Da wären wir auch schon! Die erste Station unserer Reise: Landeskunde. Keine Angst, das wird hier keine trockene Geografie- oder Geschichtsstunde, denn du bist hier bei China4You. Hier lernst du genau das, was dich zum China-Experten macht, also Wesentliches über das Land an sich, sowie ein wenig Politisch-Wirtschaftliches.
Hast Du diese Fahne schon einmal gesehen? Das ist die Flagge der Volksrepublik China. Naja, Du als angehender China-Experte hast das doch sicherlich gewusst, nicht wahr?! Aber weißt Du auch, welche Bedeutung sie inne hat? Die Flagge wurde erstmals am 1. Oktober 1949 gehisst. Der große goldene Stern soll die Führung der Kommunistischen Partei Chinas darstellen, während die vier kleineren Sterne die vier Klassen des Volkes in China (so wie sie von Mao Zedong eingeteilt wurden): Arbeiter, Bauern, Kleinbürgertum, und patriotische Kapitalisten repräsentieren. Auch die Farben sind von Bedeutung: Die Farbe Rot steht für den Kommunismus und Gold soll die gelbe Rasse der chinesischen Nation symbolisieren. | ![]() |
![]() Chinas Oberfläche beträgt etwa 9,8 Millionen Quadratkilometern und ist etwa so groß wie Europa. Aus diesem Grund herrschen zwischen den einzelnen Regionen unterschiedliche klimatische Verhältnisse.
Von Norden bis Süden beträgt die Ausdehnung Chinas ca. 4.500 km.; vom Osten bis zum Westen 4.200 km. Der Jangtsekiang ist mit seinen 6.300 km der längste Fluss Chinas, während der Mount Everest mit 8.848 m der höchste Berg im Lande ist. Außerdem können wir auf jeder Karte den Qinghai-See erkennen, welcher mit seinem Ausmaß von 5.000 km² wiederrum der größte See der Republik ist. China kann grob gesehen in drei Bereiche eingeteilt werden:
Die Hauptstadt Chinas, dessen Bevölkerung bei ca. 1,3 Milliarden Menschen liegt, ist Peking; Shanghai, Lanzhou, Wuhan, Guangzhou, Harbin, Lhasa, Ürümqi, Nanjing, Xi'an, Chengdu, Kunming, Tianjin, Chongqing und Shenzhen sind weitere wichtige Städte. Die Fläche Chinas besteht zu 1,5 Prozent aus Städten, zwei Prozent aus Feuchtgebieten, 6,5 Prozent aus Ödland, neun Prozent aus Wald, 21 Prozent aus Wüste, 24 Prozent aus Grasland und zu 36 Prozent aus Ackerland.
|
![]() | ![]() |
Politik
Die Regierungsform Chinas ist eine sozialistische Diktatur, angeführt von der kommunistischen Partei. Sie bestimmt die politischen Richtlinien. Die Kommunistische Partei Chinas zählt mehr als 52 Millionen Mitglieder (dies sind 4,5 Prozent der Gesamtbevölkerung) und ist die größte kommunistische Partei der Welt. Sie ist straff organisiert, formell werden zwar die höheren Organe von den niederen gewählt, jedoch verläuft der Befehlsweg von oben nach unten. | ![]() |
Wirtschaft
Die chinesische Wirtschaft basierte mehr als 2000 Jahren als eine Art Feudalsystem. Der Landbesitz lag in den Händen weniger Menschen, die von den Abgaben der Bauern lebten.
|